View asset onlyDig, Auszeichnungen Drittes ReichGroßkreuz des Eisernen Kreuzes 1939, Geschwärzter Eisenkern mit randhohem Hakenkreuz in Silberzarge, neben der mitgeprägten Öse Herstellerpunze ‘L/12’ für Juncker und Feingehaltspunze ‘800’, Sprungring mit balligen Enden und Feingehaltspunze ‘800’. Maße ca. 63,2 × 71,1 mm, Gewicht 56,2 g. Ca. 25 cm langer, 55 mm breiter Bandabschnitt (Nie 7.03.01.2). Die Großkreuzstufe des Eisernen Kreuzes stiftete Hitler bereits am 1. September 1939, die Verleihung war dabei alleine ihm vorbehalten. Tatsächlich wurde das Großkreuz nur ein einziges Mal und zwar am 19.7.1940 an Hermann Göring unter gleichzeitiger Ernennung zum Reichsmarschall verliehen. Alleiniger Hersteller des Großkreuzes war die Firma C.E. Juncker in Berlin, die einige Stücke sogar nach der ursprünglichen Verordnung vom 1.9.1939 mit goldener Zarge herstellte – diese Version wurde aufgrund Hitlers Bedenken aber nicht umgesetzt – und mehrere Exemplare der endgültigen Version mit Silberzarge. Diese Exemplare gingen nicht nur an die Präsidialkanzlei, sondern auch an Ausstellungen, wie ‘Unser Heer’, oder an Heeresmuseen. Dieses Exemplar wurde von US-Truppen 1945 im Schloss Klessheim gefunden, wo gegen Ende des Krieges die Präsidialverwaltung residierte. Die dort ebenfalls erbeutete Sonderstufe eines Großkreuzsternes, ähnlich des Blüchersternes, befindet sich heute neben Görings persönlichem Großkreuz und seinem Reichsmarschallstab in der Sammlung der US-Militärakademie West Point. Dazu eine im März 2009 ausgestellte Exoertise von Detlev Niemann, Hamburg,IdentifierAKG1362535SourceInterfotoCredit lineakg-images / InterfotoSize2280px × 3065px (19 MB) 19.3 cm × 25.9 cm @ 300 dpiAdd to lightbox: 'My First Lightbox'Add to cartDownload